ÜBER UNS

Die Schiewe Steinbruchbetriebe wurden im Jahr 1949 durch Heinz Schiewe als Familienunternehmen mit Sitz in Bentrup-Loßbruch bei Detmold gegründet, dieser ist bis heute noch der Hauptsitz des Unternehmens. Hier ein Überblick über die Firmengeschichte:


1949 Heinz Schiewe gründet sein Familienunternehmen  













       
1959 Erweiterung der Firma durch einen Betrieb in Züschen bei Naumburg  
       
1961 Neugründung eines Betriebes in Todenmann  
       
1978
Neubau des Vorbrechers der Firma Weserhütte aus Bad Oeynhausen
Neubau Siloanlage / Nachbrechanlage Werk Bentrup
 
       
1969 Errichtung eines Asphaltmischwerkes  
       
1983 Schließung des Betriebes in Todenmann,  
  Übernahme des Steinbruch in Sonneborn von der Firma Lüdeking  
       
1984 Rolf Schiewe tritt in die Firma ein.  
       
1988 Bau einer Recyclingbrechanlage im Werk Bentrup  
       
1990 Erweiterung des Betriebes Sonneborn  
       
1995 Neuer DEMAG H 135 S im Werk Sonneborn,  
  Bau einer Transportbetonanlage  
       
1996 Zum DEMAG H 65 kommt auch ein DEMAG H 135 S nach Bentrup  
       
1997 Entstaubungsanlage in Bentrup  
       
1998 Gründung NVL (Naturstein Vertrieb Lippe )  
       
2000 Rolf Schiewe übernimmt die Firma als alleiniger Geschäftsführer,
aus der Heinz Schiewe KG wird die Schiewe GmbH & Co KG,
 
  Bau einer zweiten Brückenwaage im Betrieb Bentrup,  
  Spatenstich in Kirchheide / Grundlegung für das 3. Werk  
       
2001 Erweiterung der Asphaltmischanlage auf die Zugabe von Asphaltgranulat,  
  Umbau der Bitumenlagerung,  
  Einzug eines Liebherr Radladers L 574  
       
2002 Neuer Perlini P 705 D mit 70t Nutzlast für das Werk Sonneborn,  
  Erweiterung der Radladerflotte in Kirchheide um einen Volvo L 180 E  
       
2004 Vertriebsgesellschaft in Kirchheide mit der Firma Vollmer bis 2004,  
  Eigenständiger Betrieb in Kirchheide / Trennung der Betriebe Vollmer / Schiewe,  
  Umbau der Reifenwäsche im Werk Bentrup ( mehr Reinigungsleistung).  
  Der H 65 wird von Detmold nach Kirchheide gebracht und nimmt seine Arbeit auf,
Errichtung einer semimobilen Brechanlage
 
       
2005 Engliederung des Werkes Kirchheide in die NVL,  
  Erste Liebherr Raupe L 734 nach Kirchheide  
       
2006 "Helmut" SBM-Brechsandmühle wird zur Erweiterung in Sonneborn aufgebaut  
       
2007 Kapazitätserhöhung der Asphaltmischanlage durch Umbau auf 3 t Mischer, zusätzlich Erweiterung der Bitumenlagerung / Neubau der BKS Siloanlage,  
  Einführung der Liebherr Radlader L 580 mit 3,3 m breiter Schaufel,  
  Beginn der Bauarbeiten für Lagerboxen / Werkstatt / Sozialräume in Kirchheide  
       
2008 Kauf einer drehbaren Teleskoparbeitsbühne für sicheres Arbeiten in großen Höhen Typ Manitou MRT 2540 PR  
       
2009 Ein Neuer Liebherr Hochlöffelbagger L 984 C löst den Demag H 65 ab  
  Zur Produktentwicklung und Qualitätssicherung Umbau und Erweiterung des werkseigenen Labors,  
  Produktoptimierung für Asphalt und Beton Gesteine durch eine Sichteranlage, dadurch Erweiterung der Düngekalkproduktion in Werk Sonneborn  
       
2011 Umbau und Erweiterung der Großlagerboxen in Sonneborn mit Unterflurabzug und Dosiereinheiten für eine Mineralmischanlage  
       
2012 Inbetriebnahme einer Mineralmischanlage für Baustoffgemische und Optimierung auf die Anforderung UF 3 (abschlemmbare Bestandteile < 3 %),  
  Firmengründer Heinz Schiewe verstirbt im Alter von 90 Jahren  
       
2013 Umbau Siloanlage auf Sichterbertieb in Bentrup  
 

Anschaffung eines Betonpulverisierers und eines mobilen Hydraulikmagneten zur RCL I Aufbereitung am 934 LC

 
       
2014 Neubau der Brückenwaage und Reifenwaschalage für LKW's im Werk Kirchheide,  
  Erster Hochlöffelbagger Liebherr L 9150 R in Deutschland nimmt seine Arbeit im Werk Sonneborn auf,  
  LKW Flotte wird um einen Neuen Thermosattel auf 3 Sattelzüge aufgestockt  
       
2016 Hitachi ZX 350-6 LC nimmt seine Arbeit im Werk Bentrup auf und zerlegt Betonaufbruch.  
  2 Liebherr 580 X-Power übernehmen die Verladung im Werk Bentrup.  
  Die Erste 2 Achs Zugmaschine von MAN läuft auch mit Thermoauflieger  
       
2017 Florian Schiewe kommt ins Unternehmen.  

  Erster Bell B 60 ausgeliefert und beginnt die Brechanlage in Kirchheide zu versorgen.  
  Erster CAT 775 G wird in Sonneborn in Betrieb genommen  
  Der Zweite Liebherr R 9150 löst den R 984 in Kirchheide ab.  
  Betonblocksteine aus RC-Beton in die Produktpalette aufgenommen.  
       
Projekte für die Zukunft: Errichtung einer großstationären Brechanlage im Werk Kirchheide, Optimierung der Asphaltgranulate, Entwicklung neuer Produkte